Previous Page  17 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 116 Next Page
Page Background wohninsider.at

15

THEMA

das klar ist, kommt es sehr stark darauf an,

wie mit den Mitarbeitern umgegangen wird.

Denn die Besten können sich immer noch

aussuchen, wo sie hingehen und wohin sie

wechseln. Das geht heute einfach und schnell.

Es zählt auch die Tatsache, dass Mitarbeiter

nicht das Unternehmen verlassen sondern ih-

ren Chef. Also liegt Wohl und Wehe sehr oft

in den Händen des oberen und mittleren Ma-

nagements. Wie gut schaffen es die Männer

und Frauen dort, die Potentiale ihrer Mitar-

beiter zu erkennen und zu fördern? Also ei-

nen Rahmen zu schaffen, so dass sie optimal

leisten können, weder überfordert noch unter-

fordert sind, regelmäßig Feedback bekommen

und so mittelfristig in ihrem „Flow-Zustand“

arbeiten dürfen? (Prof. Mihaly Csikszentmi-

haly hat maßgeblich zur Erkundung dieses

Glücks-Zustandes beigetragen und seine Er-

kenntnisse in den gleichnamigen Büchern

veröffentlicht.)

Die „Richtigen“ finden

Die besten Mitarbeiter kommen – so wie auch

Kunden – über Mundpropaganda. Und wenn

Ihre jetzigen Mitarbeiter „gut drauf“ sind,

sich wohlfühlen weil sie wertgeschätzt werden

und wissen, dass sie einen wichtigen Beitrag

zum Unternehmenserfolg leisten, dann er-

zählen sie das anderen weiter und die wollen

auch bei Ihnen arbeiten. Das ist der Idealzu-

stand. Natürlich müssen immer wieder auch

Positionen mit Personalberatern und Head-

huntern oder Stellenausschreibungen besetzt

werden und das funktioniert auch.

Aber umso wichtiger ist der Prozess ab dem

ersten Arbeitstag: Wie wird der Mitarbeiter

willkommen geheißen? Gibt es dafür einen

definierten „Onboarding“-Prozess? Liegen

fertige Visitkarten, Computer-Zugänge und

eine Info Mappe über das Unternehmen auf

dem Tisch des Mitarbeiters? Gibt es einen

„Senior-Coach“ oder einen „Schutzengel“

aus dem Kreis der erfahrenen Mitarbeiter,

der oder die sich um den Neuankömmling

annimmt? All das sind Maßnahmen, dass der

neu gefundene Mitarbeiter nicht nach einigen

Wochen wieder seine Sachen packt und das

Unternehmen frustriert verläßt, weil keiner

Zeit für ihn/sie hatte. Das muss so nicht sein.

Wieviel Aufmerksamkeit schenken Sie Ihrem

„Human Kapital“, Ihren Mitarbeitern? Den

aktuellen und den künftigen. DAS ist eine der

wichtigsten Führungsaufgaben. Viel Erfolg

dabei!

Herzlichst, Ihr Gabriel Schandl

www.gabrielschandl.com

Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC ist Wirtschaftswissenschafter und

Leistungsforscher. Als neugieriger Erfolgs-Scout, leidenschaftlicher

Keynote-Speaker und engagierter Wirtschafts-Coach ist er Sammler und

Umsetzer von Best-Practice Beispielen. Der Constantinus Preisträger ist

Buchautor und lehrt an der Fachhochschule Puch-Urstein Social Skills.

Von ihm stammt der Begriff und das Konzept des „Leistungsglücks“,

welches er in seinen Vorträgen weltweit eindrucksvoll darstellt.

Schandl mal live erleben?

Im Lauf dieses Jahres bietet der erfahrene Seminarleiter drei kompakte

Führungs-Seminare sowie eine Trainer-Aus- und Weiterbildung an, auch

ein großes Wissensforum in Graz wird er mitgestalten. Hier informieren

wir Sie gerne zu den Details, noch gibt es günstige Karten zu Frühbucher-

preisen, die allerdings zeitlich und mengenmäßig begrenzt sind:

>

>

23.3.2017 (Start):

FührungsKRAFT

Ein Seminar für Führungskräfte in drei Teilen

www.handwerk-rottal.de/seite/300526/f

>

>

26.4.2017 (Start):

Train-the-Trainer Lehrgang

In 3x3 Tagen zum ISO zertifizierten Fachtrainer

www.trainthetrainer.events

>

>

5.10.2017:

1. Steirisches Wissensforum in Graz: 8 Profis für Ihren Erfolg.

U.a. mit Vince Ebert, Dr. Veit Ezold, Urs Meier und Gabriel Schandl

www.gabrielschandl.com/weiterbildung/steirisches-wissensforum

>

>

12.-13.10.2017:

Salzburger Trainer Forum: Schloss Leopoldskron. Mit Dr. Roman

Szeliga, HoF, Mag. Catarina Lybeck und Gabriel Schandl

www.stf.events

Zum Autor