Previous Page  24 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 116 Next Page
Page Background

22

wohninsider.at

NETZWERKE

MZE

Hotspot

DecoTeam Events

Mit seinem kreativen Eventprogramm war das DecoTeam-Forum das Top-Highlight der Heimtextil.

Insbesondere die Kreativ-Workshops waren der absolute Publikumsmagnet und brachten zu gewissen

Zeiten das DecoTeam-Forum zum Bersten.

Fotos: MZE

„Obwohl wir die Anzahl der Workshops von

zwei am Tag auf vier erhöht haben und auch

die Teilnehmerzahl von 20 auf 25 Teilneh-

mer pro Workshop angehoben wurde, gab

es für eine Vielzahl an Interesssenten keinen

Platz mehr. Bereits am Mittwoch waren über

Vorreservierungen die Plätze für die Work-

shops am Donnerstag zu einem großen Teil

schon gebucht. Diese große Nachfrage und

positive Resonanz freut uns sehr und zeigt,

dass wir den Messebesuchern hier einen gro-

ßen Mehrwert bieten, den wir in unseren

Kreativseminaren dann während des Jahres

fortführen“, waren sich Peter J.Schroeder,

MZE/2HK, Olaf Neetzke, Decor Union und

Anita Güpping einig, die mit RZ Trends In-

terior Design als weiterem Partner das Event-

programm gemeinsam mit DecoTeam ge-

stalten. Und auch Thomas Stahl erzielte mit

seinem Impulsvortrag zum Thema „Kunden

gewinnen“ großes Interesse.

Die textile Welt des Wohnens

Bernhard Zimmermann bot mit seinem Kre-

ativteam ein wahres Stofferlebnis. Nach der

Präsentation der DecoTeam Themen 2017

Pastels und Greys und einer kurzen Einfüh-

rung in die Abläufe an den Arbeitstischen

und zum Aufbau der Trendcollage tauch-

ten die Messebesucher ein in die textile Welt

des Wohnens. So standen die Muster der

ganz aktuellen Kollektionen von Gardinen,

Deko- und Möbelstoffen sowie an Posamen-

ten zur Verfügung, darüber hinaus Manu-

fakturteppiche, Tapeten und Designpanels.

Musterkarten von Sonnenschutz, Möbeln,

Zubehör und Accessoires rundeten das An-

gebot an Material ab. Gestartet wurde dann

mit der Gestaltung des Hintergrundes. Hier

empfiehlt Bernhard Zimmermann eine Ta-

pete, auch zwei Tapeten in Proportion 1/3

und 2/3 sind chic. Das ist weitaus schöner

und atmosphärischer als ein neutraler wei-

ßer Hintergrund und es gilt ja den Kunden

zu emotionalisieren. Die Stoffe werden dann

locker fallend in ein bis zwei Falten gelegt,

aber geradlinig und ohne Bogen angebracht,

und können, wenn gewünscht, mit Deko-

Technik verfeinert werden. Die Muster der

Bezugsstoffe sind kleiner und werden gefä-

chert, abgestimmt auf Farben und Dessins,

mit Posamenten und Möbelkärtchen ergänzt,

im nächsten Schritt angebracht. Die Tep-

pichmuster und Bilddarstellungen von Ein-

richtungsfotos, Lampen etc. werden dann im

letzten Schritt eingefügt. Mit vorbereiteten

Materialien ist das Erstellen einer Collage in

30-40 Minuten möglich. Mit diesen einfach

zu erstellenden Collagen wird im Ladenge-

schäft im Kundengespräch Kreativität und

Kompetenz visualisiert.

Den Raumausstatter, Fachhändler und In-

neneinrichter in seinen Verkaufsbemühungen

mit Kompetenz und Kreativität zu unter-

stützen, das ist auch ein Ziel der beiden Ver-

bundgruppen Decor-Union und MZE/2HK,

die im Einkauf und bei den Dienstleistungen

für die Mitglieder kooperieren. Das gemein-

same Branchenprogramm unterstreicht die

großen Synergien der gemeinsamen Marke-

tingaktivitäten, die auch in der Vertiefung

des Trend-Workshops in den Kreativ-Semi-

naren der beiden Verbundgruppen bei den

DecoTeam-Mitgliedern sichtbar werden.

Links:

Die DecoTeam-Partner Peter J. Schroeder, MZE/2HK, Anita Güpping, Chefredakteurin RZ Trends Interior Design und Olaf Neetzke,

Decor-Union, freuen sich über den großen Erfolg der Workshops.

Rechts:

Bernhard Zimmermann erläutert den Aufbau der Collage, die

mit vorbereiteten Materialien in knapp 30 Minuten zu erstellen ist. Immer wieder hebt er hervor, wie hilfreich die Collage im Verkaufs-

gespräch sein kann.