Vom 15. bis 17. November 2024 organisierte GfMTrend die größte Hausmesse in der Geschichte, erstmals waren sowohl Küchen als auch Möbel zu sehen. Gleich drei Messehallen bespielte der Verband deshalb – angefangen mit der Grand Hall, in der Küchen- und Outdoormöbel zu sehen waren.
Von 15.-17. November lädt GfMTrend zur bislang größten Messe der Verbandsgeschichte in die Räumlichkeiten der Zeche Zollverein in Essen. Der Full-Service-Verbund bucht für das PAL-Messe-Doppel ganze drei Hallen – die Grand Hall (Küchen und Outdoormöbel), die Halle 5 (Möbel) und das ehemalige Salzlager in Halle 88 (Eigenmarken).
Die diesjährige Jahreshauptversammlung von GfMTrend stand unter dem Motto „Connecting Generations“ – und das war auf den ersten Blick sichtbar: Deutlich mehr jüngere Gesichter als bei früheren Treffen des Full-Service-Verbundes waren unter den weit über 300 Teilnehmern vom 21. bis 23. Juni 2024 in München zu sehen.
Dass GfMTrend in Österreich eine starke Basis hat, untermauerte der Full-Service-Verbund am 5. und 6. Juni mit einer Küchen-Erfa-Tagung, an der insgesamt 19 Fachhändler aus der Alpenrepublik teilnahmen. Gemeinsam mit den geladenen Experten und Referenten entwickelte die Gemeinschaft Ideen und Lösungen, um die Einrichtungskonjunktur kraftvoll anzukurbeln.
Die Generation „GfMTrend-Y“ ist die Zukunft des Verbandes. Und genau diese fördert man fortan mit den Jungunternehmer:innen-Treffen, wie einer vergangene Woche in Neumagen-Drohn (Mosel) stattgefunden hat.
Im Rahmen der ERFA-Tagung des Möbelverbunds GfMTrend Mitte November nahm man sich allen voran der schwachen Konjunktur an: 75 Gesellschafter reisten dafür nach Burg in der Nähe von Magdeburg, auch um die Kitchen Family – Baumann Group mit ihrer dort ansässigen Marke Burger zu besuchen.
Die Jungen von GfMTrend trafen sich. Und zelebrierten Business, Kultur und Lifestyle im Sunshine State. 32 Jungunternehmer:innen fuhren dazu Anfang September nach Florida, um einen spannenden Mix aus Business, Kultur & Lifestyle zu erleben.
Unter dem Motto „Auf Kurs durch die Krisen“ tagte der GfMTrend von 23.-25. Juni in Leipzig. 270 Gesellschafter:innen waren zur Jahreshauptversammlung gekommen, um zu tagen, aber auch die Gemeinschaft zu zelebrieren.
Am ersten Aprilwochenende veranstaltete der GfMTrend-Verband die traditionelle Hausmesse in Neustadt an der Donau. Mit großem Erfolg, konnte man dabei doch einen neuen Rekordbesuch vermelden.