»Hier spricht die Branche Ausgabe 1/2025 Februar/März www.wohninsider.at wohninsider.at P.b.b. Erscheinungsort Wien. Verlagspostamt 1150. 10Z038401 M mySpirit Lifestyle-Community gestartet STUDIE Trends in der Customer Journey Ortweinschule Graz Kreationen für barrierefreies Wohnen
CODE SCANNEN FÜR MEHR INFOS Der Wasserplatz, der mehr kann. Das 6-in-1-Wassersystem BLANCO CHOICE bietet nicht nur Leitungswasser, sondern aufbereitetes Wasser nach Wahl – still, medium oder prickelnd sowie kochend heiß! Und immer in genau der gewünschten Menge. Als Teil einer BLANCO UNIT mit Spülbecken und Unterschrank-Systemen wird der Wasserplatz zum Mittelpunkt der Küche.
01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 3 EDITORIAL Denken: „Out Of The Box!“ IMPRESSUM wohninsider.at – Das B2B-Magazin für die Einrichtungsbranche. Verlag und Medieninhaber: Wohninsider Medien GmbH, A-1150 Wien, Eduard-Sueß-Gasse 12/2, office@wohninsider.at, FN: 486285 a, UID: ATU73559936. Herausgeber und Chefredakteur: Gerhard Habliczek, Redaktion: A-1120 Wien, Ratschkygasse 44/32, T: +43 (0) 1 2809374, gh@wohninsider.at, www.wohninsider.at. Redaktion: Gerhard Habliczek, Anna Habliczek, Mag. Sylvia Pilar, Mag. Lilly Unterrader. Mitarbeiterinnen dieser Ausgabe: DI Barbara Jahn-Rösel, Dipl.-BW Nina Schulmeister, MA MA. Lektorat: Kristina Habliczek. Gestaltung & Grafik: Mag. Michaela Schneider, www.textundgrafik.at. Anzeigenannahme: Anna Habliczek, Ratschkygasse 44/32, A-1120 Wien. T: +43 (0) 1 2809374, ah@wohninsider.at. Verwaltung & Abos: Ratschkygasse 44/32, A-1120 Wien. T: +43 (0) 1 2809374, office@wohninsider.at. Abopreis für 6 Ausgaben Euro 90,00 inkl. Mwst. und Versand, Einzelpreis Euro 15,00 inkl. Mwst. exkl. Porto. Bankverbindung: Raiffeisenregionalbank Wr. Neustadt. IBAN: AT79 3293 7000 0008 2149, RLNWATWWWRN. Gerichtsstand: Wien. Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, A-3580 Horn. Gastkommentare und Lesermeinungen müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Berichte mit Firmenlogos können bezahlte Einschaltungen sein. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewöhnliche Form in Ausführung des Art. 7B-VG auf Frauen und Männer und darüber hinaus alle Geschlechter in gleicher Weise. Offenlegung nach § 25 (2) Mediengesetz: Wohninsider Medien GmbH, A-1150 Wien, Eduard-Sueß-Gasse 12/2, Unternehmensgegenstand: 1. Verlag und Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und sonstigen Druckwerken aller Art; 2. Herstellung, Verlag und Vertrieb von Ton- und Bildträgern; 3. Betreiben von Internetseiten und die Erstellung fachspezifischer Contents; 4. Handel mit Waren aller Art insbesondere mit Druckwaren, Bild- und Tonträgern; 5. Vertretung in- und ausländischer Verlage; 6. Beteiligung an gleichwertigen Unternehmungen im In- und Ausland. 201920021 „Out of the box ist ein Anglizismus, der es aus dem englischen Sprachgebrauch in den deutschen Sprachgebrauch geschafft hat. Es wird im Deutschen auch als Out of the box-Denken verwendet und beschreibt eine Denkweise, die unkonventionell ist und sich durch hohe Kreativität auszeichnet. Die Denkweise sieht über den Tellerrand hinaus und hinterfragt bekannte Begrenzungen und bezieht dabei alle wesentlichen Kriterien zur Problemlösung mit ein“, sagt das Wirtschaftsslexikon www.onpulson.de. Out of the box soll aber nicht nur gedacht, sondern auch aktiv umgesetzt werden. Jeder Politiker – und gerade in diesen Zeiten hören wir es von allen Seiten (Parteien) – schlägt diese Töne an. „Wählen sie uns oder mich, ich mache alles anders.“ Na ja – wer’s glaubt soll seelig werden, aber hier sind wir am Punkt. Out of the box bedeutet anders zu sein als die anderen. Sich zu differenzieren! Das gilt in der Wirtschaft mehr oder weniger für alle Branchen und ist eine der wichtigsten Regeln im Marketing. Wer mit einem Produkt am Markt der erste ist, bleibt meistens dort. Alle Nachahmer sind Zweite – die ersten Verlierer sagt man dazu im Sport. Siehe Red Bull. Es gibt unzählige Energiedrinks, aber wo sind sie und wer kennt sie? Aktuell gibt es in der Einrichtungsbranche in Österreich einen (fast) Monopolplayer, der sich ganz klar vom übrigen Marktumfeld abhebt. Sich differenziert! Er gaukelt den Konsumenten mehr oder weniger vor, dass er der billigste ist und immer die günstigsten Angebote und Rabatte hat. Ganz egal ob es stimmt oder nicht, ein Großteil der Konsumenten glaubt das. Was heißt das aber für den Einrichtungsfachhandel? Auf alle Fälle diese „Geschäftsidee“ nicht nachzumachen. Da kann man nur der Zweite – und erste Verlierer – sein. Einer hat das ja probiert (kika/Leiner) und ist gescheitert. Es muss ein eigener Weg gefunden werden. Dass das nicht einfach ist, weiß jeder, der darüber ernsthaft nachgedacht hat oder nachdenkt. Der Weg muss aber weg vom einzelnen Produkt führen und weg vom Preis an oberster Stelle. Es gehört mehr dazu sich als Fachhändler, Fachberater und in weiterer Folge Experte zu präsentieren. Irgend ein Ding anzubieten, zu liefern und zu verrechnen ist zu wenig. Vielleicht wäre das ein Schritt in eine Differenzierung, für einen eigenen Weg und zu einer Art Alleinstellung am Markt: Echte Fachberatung und Expertenwissen zu verschiedenen Wohn- und Lebensthemen. Eventuell mit entsprechenden Events im eigenen Schauraum? Diese Ausgabe des wohninsider beschäftigt sich stark mit dem Thema Differenzierung, weil es meiner Meinung nach immer wichtiger wird. Speziell in der heutigen Zeit, wo sich alles in Veränderung befindet ist es wichtig an allen möglichen Stellschrauben zu drehen und sich für eine erfolgreiche Zukunft aufzustellen. Und zwar genau jetzt! Viel Glück dabei wünscht Ihnen Ihr Gerhard Habliczek gh@wohninsider.at „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Albert Einstein
4 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 INHALT Foto: Kuhlmann www.myspirit24.com 3 3 6 8 10 98 36 38 40 42 44 47 48 50 52 26 28 30 32 72 73 74 77 78 80 82 85 86 87 90 92 94 95 96 96 18 97 98 20 24 Editorial Impressum Gesprächspartner:innen Topstorys Leute & Firmen Vorschau Schwierige Rahmenbedingungen Trends in der Customer Journey Wings for Life in Kooperation mit mySpirit mySpirit – die Lifestyle-Community Frische Kreationen für barrierefreies Wohnen Europa Möbel: Küche 2025 MZE: Differenzierung muss auch sichtbar werden Social Media Marketing mit AI Trendreport Leben und Einrichten Der 2. FURNITURE TALK Achtsam leben, natürlich wohnen Die Schokoladenseite Jan Kath: Strich und Faden SONNHAUS: Natürlich, smart und individuell TREVIRA CS: Jubiläum mit starken Gewinnern Marktplatz: Textilien & Wandgestaltung INKU: Objektkollektion Arriva überzeugt FLACHBERGER: Highnoon im Jahr 2025 Sonnenschutz als nachhaltiger Trumpf Marktplatz: Outdoor & Schattenmacher Ambiente 2025 „Als Unternehmer gibt’s immer eine Chance!“ Marktplatz: Ambiente und Ambiente OUTDOOR Handelsverband GPK möbel austria & küchenwohntrends idd cologne spoga + gafa Wohnen & Interieur interzum Gabriel Schandl: Differenziere oder stirb Betrachtet mit Nina Schulmeister Mr. Profit TOP INTERVIEW: Mag. Christian Wimmer Ing. KR Hubert Kastinger IN JEDER AUSGABE TRAINING : WISSEN BRANCHENTALK NETZWERKE DESIGN : TRENDS KÜCHE RAUM : OBJEKT MESSEN : EVENTS 69 70 ADA: Mindful Living Schrankhelden: Vom Aufmaß bis zur Montage WOHNEN Kesseböhmer: Profunde Stauraumberatung Kitchen Innovation Awards Sachsenküchen – das Faceline-Konzept MHK: Impulsreicher Jahresauftakt BALLERINA: Perfekte Komposition Franz Eder KG: King Charles von Tirol ritterwerk: Der beste Allesschneider Quooker: Differenzierung mit aktuellen Trends LIEBHERR: Zehn Jahre und noch viel mehr dittert: Für den Fachhandel entwickelt 54 56 58 60 61 62 64 65 66 68 Das Fachmessedoppel in Salzburg hat sich zur wichtigsten Branchen-Messe für Österreich und den süddeutschen Raum entwickelt und ist Hotspot sowie Treffpunkt der Küchen- und Wohnszene. Unsere Messeausgabe zeigt die Firmen, die mit dabei sind, und gibt einen Vorgeschmack, was es zu sehen gibt. PRINTAUSGABE 2/2025 ET 25.04.2025 AS 04.04.2025 Vormerken: Unser Magazin wird bei der Messe aufgelegt! Mehr Infos online in der Themenvorschau unter: kurzlinks.de/jr01 Top-Thema in der nächsten wohninsider-Ausgabe: möbel austria & küchenwohntrends »Hier spricht die Branche Ausgabe 1/2025 Februar/März www.wohninsider.at wohninsider.at P.b.b. Erscheinungsort Wien. Verlagspostamt 1150. 10Z038401 M mySpirit Lifestyle-Community gestartet STUDIE Trends in der Customer Journey Ortweinschule Graz Kreationen für barrierefreies Wohnen
KÜCHEN IM KONTEXT EINE SACHSENKÜCHE IST IMMER AUSDRUCK VON PERSÖNLICHKEIT. Weil sie nicht nur perfekt zu ihrem Eigentümer passen muss – sondern auch zu seinem Umfeld, seinem Leben und seinen Werten. Mit unserer modernen Stückzahl-1-Fertigung schaffen wir nicht nur hochqualitative Küchen. Wir geben Ihnen die kreative Freiheit, um die perfekte Küche für Ihre Kunden umzusetzen. Stefan Belada | Jaros Sahinovic Handelsagentur Österreich | Slowenien | Südtirol Email: office@agentur-belada.at SACHSENKUECHEN.DE
6 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 DIE GESPRÄCHSPARTNER:INNEN DIESER AUSGABE 24 Ing. KR Hubert Kastinger Um die Aktivitäten für die Zukunft des Fachhandels abzustecken trafen sich die Spitzen des Einrichtungsfachhandels zu einer internen Sitzung. wohninsider fragte nach, wo die Schwerpunkte liegen. 50 Melissa Maker Die Autorin und Gründerin von Clean My Space, gibt Tipps, wie man KI im Geschäftsalltag clever nutzen kann, und nennt einige Tools, die gerade auch bei Social Media hilfreich sind. 66 Thomas Außerdorfer Während andere auf Preiskampf und Direktverkauf setzen, bleibt Liebherr seinen Werten und Versprechen treu und bietet auf eine vielfältige Auswahl an Geräte zehn Jahre Herstellergarantie. 20 Mag. Christian Wimmer Der Geschäftsführer der SERVICE&MORE GmbH hat die Zahlen seiner Mitgliedsbetriebe kontinuierlich im Blick und kennt auch die Stellschrauben. Um dahingehend am Puls der Zeit zu sein wird unter anderem regelmäßig in Marktforschung und Mystery Research investiert. 32 Jan Kath Der Designer hat dem Teppich ein völlig neues Image verliehen. Es ist ihm gelungen das traditionelle Handwerk in die Moderne zu führen. Barbara Jahn sprach mit ihm. 64 Thomas Moritz und Victoria Keller ritterwerk-VL Einbau DACH Thomas Moriz und Marketingleiterin Victoria Keller erläutern im Rahmen der Frankfurter Ambiente, warum auch der Küchenfachhandel auf die Innovationen der Marke ritter nicht verzichten sollte. 62 Hannes und Theresia Bostl Sie gehen ihren eigenen Weg. Die freien Händler aus Kufstein setzen in ihrem großen und sehr feinen Haushalts-, Eisenwaren- und Geschenkartikel-Geschäft mit langer Tradition auf die Prämisse, jeden Kunden glücklich zu machen. 78 Klaus Flachberger Der Profi erzählt über die vielen Highlights der Designagentur Flachberger in diesem Jahr, eine erkennbare wechselseitige Tendenz im Outdoor-Indoor-Bereich und sieht in der Entwicklung, dass Produkte für draußen auch drinnen eingesetzt werden. 54 Thore Brors Kesseböhmer hat in einer Studie festgestellt, dass 85,7 Prozent der Konsumenten mit der Stauraumsituation ihrer Küche unzufrieden sind. Thore Brors, Director Marketing bei Kesseböhmer, zeigt auf, welche Chancen sich dadurch für den Fachhandel ergeben. 68 Moritz Schüller und Joyce Gesing Die beiden präsentieren mit dittert eine explizit auf den Einzelhändler zugeschnittene neue Marke. Das Ziel: „Der Fachhandel soll mit Elektrokleingeräten wieder Geld verdienen!“ wohninsider Top-Interview
Erfolgreich durch Gemeinschaft Profitabel durch Erfahrung europamoebel.at Europa Möbel seit 1965
DIE TOPSTORYS MEHR SERVICE. MEHR ERFOLG. „Wenn wir uns damit beschäftigen, wie sich Einrichter positiv abheben können, dann können wir nicht gleichzeitig das Marketing einstellen. Die Nachfrageschwäche wird dadurch verstärkt und die langfristige Erholung merklich erschwert. Kosteneffizientes Marketing ist ebenso wichtig!“ „ MZE - Möbel-Zentral-Einkauf GmbH Geschäftsleiter Österreich · Südtirol www.mze.at “Differenziere oder stirb” – sagt Mag. Gabriel Schandl in seinem aktuellen Beitrag. Er zeigt, wie sich Ihr Möbelhaus erfolgreich abheben kann … Seite 18 Der 2. FURNITURE TALK ging in Bünde im FURNITURE FUTURE FORUM über die Bühne. Das Interesse an der Expertenrunden war riesig … Seite 26 Einen Lebensstil für mehr Ruhe und Harmonie zeigt die Designerin Eva Summer. Genau hier setzt ein neuer Trend an … Seite 28 Auch 2025 gibt es eine Farbe des Jahres. Was das mit der Welt des Designs macht, hat sich Barbara Jahn für den wohninsider angesehen und berichtet über „Die Schokoladenseite“ … Seite 30 SERVICE&MORE hat in einer Studie die aktuellen Trends in der Customer Journey untersucht … Seite 38 Wings for Life hat mit mySpirit einen Unterstützer gefunden. Ein spezielles Einrichtungsprogramm mit eigenen Studios soll die Zielgruppe der Personen mit Einschränkungen ansprechen und helfen … Seite 40 Neue Ideen für grenzenlos schönes Wohnen und Leben brachte der Gestaltungswettbewerb zum Thema „IN Bewegung – Anpassbare Möbel für ein barrierefreies Leben“ von Hilma und der Ortweinschule Graz hervor … Seite 44 Dass Differenzierung auch sichtbar sein muss ist MZE Geschäftsleiter Andreas Hemetsberger überzeugt. „Differenzierung funktioniert nur mit der richtigen Kommunikationsarbeit!“ … Seite 48 Die Frankfurter Ambiente war heuer wieder Schauplatz der Verleihung der Kitchen Innovation Awards … Seite 56 Der MHK ist erfolgreich und stark ins neue Jahr gestartet – mit frischen Impulsen im neuen Küchenmagazin der MHK Küchenspezialisten und bei den Talk About Sessions … Seite 60
01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 9 DIE TOPSTORYS DIESER AUSGABE Digitale Schablonen erstellen Ja, so einfach ist das. Schnelle und effiziente Datenerfassung in 2D und 3D Einzigartiger kabelloser vPen für hohe Flexibilität und Genauigkeit Die Messpunkte einfach mit dem Leica vPen berühren und erfassen Visuelle Zielsuche und robuste Zielverfolgung auf den Leica vPen Flexibler Einsatz der Lasertechnologie oder des Leica vPen Übersichtliche Dokumentation Erfahren Sie mehr: hxgn.biz/leica-icon-ics50 Du denkst anders – na und? Fragt und sagt Nina Schulmeister in ihrem aktuellen Beitrag. Also gehen Sie Ihren eigenen Weg … Seite 97 Die Schrankhelden: Perfekt für Einrichtungsberater sich „anders“ am Markt zu präsentieren. Stauraum für Räume, wo Schränke von der Stange nicht passen … Seite 70 Wohntextilien und Bodenbeläge von SONNHAUS zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit aus … Seite 72 Stark und innovativ präsentieren sich Trevira CS® im Jubiläumsjahr und die Winner des Trevira CS Stoffwettbewerb 2025. Vorhang auf für ausgezeichnete Spitzenklasse schwer entflammbarer Trevira CS-Kreationen … Seite 73 Die Heimtextil in Frankfurt und die belétage in Salzburg haben innovationsreich das Branchenjahr gestartet. Wir haben uns umgesehen – und zeigen Neuheiten & Highlights für textiles Interior Design und Wandgestaltung … Seite 74 Bereit für die Outdoor-Saison – mit aktuellen Kollektionen und Kreationen für Outdoor Living & Cooking sowie Schattenmachern wird die heiße Saison stylisch, relaxt, genussvoll und cool … Seite 82 Das Fachmessedoppel möbel austria und küchenwohntrends in Salzburg ist der Höhepunkt im diesjährigen Messekalender und wird mit der Sonderschau „lebensraum“ noch mehr aufgewertet … Seite 92 Österreichs größte Wohnmesse „Wohnen & Interieur“ lädt vom 12. bis 16. März in die Messe Wien ein. Auf 35.000 m² Fläche präsentieren namhafte Hersteller neueste Entwicklungen … Seite 96
10 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 LEUTE & FIRMEN Gleich doppelte Verstärkung holt sich DER KREIS Österreich. Die 24-jährige Sarolta Csoka ist bereits seit Jänner 2024 erfolgreich bei DER KREIS und hat die Verantwortung für das Marketing & Eventmanagement übernommen. In ihrer neuen Funktion treibt sie die Entwicklung und Umsetzung kreativer Marketingstrategien, insbesondere den Ausbau der OnlineStrategie von kuechenspezialisten.at, voran. Außerdem soll sie wesentlich dazu beitragen, die Sichtbarkeit der 130 Küchenspezialisten von DER KREIS zu erhöhen. Marco Contini (48), gebürtiger Tiroler mit italienischen Wurzeln, verstärkt bereits seit September 2024 das Team von DER KREIS als neuer Regionalleiter für den Westen Österreichs. Der erfahrene Branchenkenner bringt einen beeindruckenden beruflichen Werdegang mit: Nach zahlreichen erfolgreichen Etappen in der Küchen- und Möbelbranche, sowohl in der Großfläche als auch im Fachhandel, wird er sein Know-how künftig bei den Küchenspezialisten von DER KREIS einbringen. Zuletzt verantwortete Contini als Hausleiter die strategische Weiterentwicklung eines renommierten Möbelhauses in der Region Salzburg. www.derkreis.at culina-luce.shop Culina Luce Glasrückfronten Culina Luce Glasrückfronten sind bei allen gängigen Planungsprogrammen gelistet. Solide Produkte zu soliden Preisen – Bestellen Sie ein gratis Musterdisplay für Ihre Ausstellung und konfigurieren Sie damit individuell im Webshop Ihr Projekt. Natürlich zu Webshop Konditionen. Lackiert, bedruckt, beleuchtet Jetzt Gratislieferung nach Österreich gültig bis 30.06.25 Doppelte Power Nach drei erfolgreichen Jahren hat Sven Dokter ADA verlassen. Für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement gilt ihm der Dank des Unternehmens. Die Position des Director Sales wird mit Christoph Grabner ab Mai 2025 neu besetzt. Er bringt umfangreiche Erfahrung im internationalen Vertrieb und der Betreuung von Schlüsselkunden mit. Zuletzt war er als International Key Account Manager bei Rauch Möbelwerke tätig, wo er mehrere europäische Märkte erfolgreich betreute. Davor sammelte er über ein Jahrzehnt Erfahrung als Verkaufsleiter bei hülsta und leitete zuvor eine Filiale im Premium Möbelhandel. Durch die Zusammenlegung der Warengruppenbetreuung für die Bereiche Seating, Sleeping und Dining steht ADA-Kunden zukünftig nur noch ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Damit verbunden ist auch eine neue Gebietsaufteilung in Deutschland und Österreich, die eine noch gezieltere Betreuung unserer Kunden ermöglicht. Patrick Engelhardt, Head of Sales DACH erhält zudem die Prokura. www.ada.at Personalrochaden bei ADA Der 62-jährige Lars Kreutz geht im Sommer dieses Jahres in den Ruhestand. Der Vertriebsprofi war in verschiedenen Führungspositionen für BLANCO tätig, zuletzt als Head of Region EMEA. Das Unternehmen nimmt das Ausscheiden des Managers zum Anlass, die Vertriebsorganisation in Europa neu auszurichten. Die Position von Kreutz wird nicht neu besetzt. Stattdessen werden Hierarchien verschlankt und direktere Berichtswege der Vertriebsmärkte zum Head of Global Markets Hans Nasemann geschaffen. So wird Thorsten Neelen als Verantwortlicher für die D-A-CH-Märkte zukünftig direkt an Hans Nasemann berichten. Parallel dazu wird Neal Jones, aktuell Managing Director für UK, zusätzlich die Verantwortung für die Märkte in Belgien und Frankreich übernehmen und als Head der neuen Einheit „Western Europe“ ebenfalls direkt an Hans Nasemann berichten. Andreas Macelski, aktuell Managing Director BLANCO Schweiz, übernimmt von Lars Kreutz die Leitung aller übrigen EMEA Partnermärkte und übergibt seine bisherige Verantwortung im Zuge einer Nachfolgeregelung an Dario Farina. Darüber hinaus werden verschiedene fachliche Zuständigkeiten neu geordnet. Nachdem in den vergangenen Monaten bereits in Asien und Amerika wichtige Weichenstellungen vorgenommen worden waren, komplettiert BLANCO mit den Maßnahmen den Umbau des weltweiten Vertriebs. www.blanco.com Lars Kreutz geht in den Ruhestand Christoph Grabner, Sven Dokter Marco Contini, Sarolta Csoka Fotos: ADA, BLANCO, DER KREIS Österreich
LEUTE & FIRMEN Halle 10 Stand I59 info@derkreis.at I www.derkreis.at 7. - 9. Mai 2025 Salzburg Dienstleistung neu erleben! Zum Jahresbeginn 2026 wird Matthias Berens neuer Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei Häcker Küchen. Zu diesem Zeitpunkt wird er den derzeitigen Interims-Geschäftsführer Olaf Thuleweit ablösen, der weiterhin Geschäftsführer bei HK Appliances und damit für den Bereich Hausgeräte sowie die Vermarktung der Eigenmarken BLAUPUNKT und h|tech verantwortlich zeichnen wird. Berens wird gemeinsam mit Jochen Finkemeier (Geschäftsführender Gesellschafter), Stefan Möller (Kaufmännischer Geschäftsführer) sowie Dirk Krupka (Technischer Geschäftsführer) die neue Unternehmensleitung bilden. Ist die Neubesetzung Teil eines umfassenden Veränderungsprozesses innerhalb des Unternehmens sowie ein zentraler Schritt im strategischen Nachfolgemanagement auf Führungsebene in den kommenden Jahren, kehrt Branchenexperte Berens mit diesem Schritt zu seinen beruflichen Wurzeln zurück. Bereits von 1996 bis 2013 war er bei Häcker Küchen tätig, zuletzt als Verkaufsleiter, und bringt nach erfolgreichen Stationen bei Nolte Küchen und Bauformat/Burger, zuletzt als Geschäftsführer, langjährige Erfahrung und seine umfassende Marktkenntnis ins Unternehmen ein. www.haecker-kuechen.de Häcker Küchen benennt neuen GF Stefan Möller, Dirk Krupka, Jochen Finkemeier, Olaf Thuleweit (v.l.). Ursula Geismann verstorben Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. trauert um Geschäftsführerin Ursula Geismann. Acht Jahre lang lenkte sie die Geschicke des in Bonn ansässigen Verbandes mit großer Leidenschaft und voller Tatendrang. Die langjährige Wohnexpertin, Designkennerin und Trendanalystin, die sich voll und ganz der Welt des zeitgemäßen Wohnens und des nachhaltigen Designs verschrieben hatte, verstarb Anfang Februar nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren. „Wir sind fassungslos über diesen Verlust. Ursula war uns in den vergangenen Jahren – als Geschäftsführerin und davor als Pressesprecherin – immer eine wichtige Stütze und hat sich an jedem einzelnen Tag mit vollem Elan für die Belange unserer Mitgliedsunternehmen aus der Furnier-Branche eingesetzt. Sie hinterlässt eine nicht zu füllende Lücke. Ihr großes Engagement und ihre fachliche Expertise werden uns unendlich fehlen“, so der IFNVorsitzende Axel Groh. Wie es weitergehe werde noch entschieden, so der IFN bei Verlautbarung der Nachricht. www.furnier.de Es kommt aktuell wieder zu einem Geschäftsführerwechsel bei berbel. Gregory Oswald (44) hat die Verantwortung als Geschäftsführer der Tochtergesellschaften WESCO AG und berbel Ablufttechnik GmbH übernommen. Er folgt auf Irina Leutwyler (WESCO) und Robert Brandon (berbel), die das Unternehmen verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Oswald ist seit 2015 bei Franke tätig und zuletzt Geschäftsführer der DACH-Region für Franke Home Solutions. Seine bisherigen Aufgaben als Cluster Head DACH werden interimistisch von Corrado Mura, Vice President Home Solutions EMEA, übernommen. www.franke.com Gregory Oswald übernimmt Fotos: berbel © Henrik Nielsen, Geismann © privat, Häcker Küchen
LEUTE & FIRMEN Kalte Getränke auf Knopfdruck. www.ritterwerk.de/beezer Die Dornbracht GmbH & Co. KG hat Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 53-Jährige hat die Position per 20. Jänner 2025 übernommen und bringt umfassende Expertise aus internationalen mittelständischen Unternehmen mit. Zuletzt war er als Vice President Operations für die Haworth Europe SE tätig. Mit weitreichenden Erfahrungen vor allem in den Bereichen Finanzen, Operations und Supply Chain liegt seine Kernkompetenz in der strategischen Fokussierung und effizienten Steuerung von Unternehmen. In seiner Funktion bei Dornbracht verantwortet Ennenbach die Bereiche Finanzen, Controlling, Operations mit Einkauf, Produktion und Supply Chain sowie die IT, und ergänzt die bestehende Geschäftsführung an der Seite von Caroline Schmitt, die für Vertrieb, Marketing, Category Management, Product Development sowie Personal & Unternehmenskultur verantwortlich zeichnet und Sprecherin der Geschäftsführung bleibt. www.dornbracht.com Caroline Schmitt und Christian Ennenbach. Christian Ennenbach erweitert Dornbracht-GF 1976 wurde mit der Gründung einer Tischlerei auf dem elterlichen Grundstück der Grundstein für das Familienunternehmen RELAX im Salzburger Seenland gelegt. Von Anfang an mit an Bord: Katharina Sigl. Schon bald beschäftigte sich das Ehepaar mit dem Thema „natürlich schlafen“ und so kam es bereits 1986 zum ersten Bettsystem aus dem Hause Sigl. Auch nach einem RELAX: Herbert Sigl übergibt an die nächste Generation neudoerfler wurde als Leitbetrieb Austria zertifiziert. Diese Auszeichnung würdigt das Unternehmen für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich nachhaltiger Möbelproduktion und seine innovativen Lösungen, die den Anforderungen einer modernen und umweltbewussten Arbeitswelt gerecht werden. „Die Auszeichnung als Leitbetrieb ist für uns Prädikat und Verpflichtung. Wir sehen uns als Botschafter einer Wirtschaftskultur, die Menschlichkeit, Qualität und regionale Verantwortung in den Vordergrund stellt", so Maximilian Schubert, Geschäftsführer Neudoerfler Office Systems GmbH. Der renommierte Anbieter von Büro- und Objektmöbeln ist für Qualität „made in Austria“ bekannt. Durch die Verwendung von nachhaltigen Rohstoffen und die Entwicklung modularer Möbelkonzepte trägt das Unternehmen, das aktuell rund 250 Mitarbeitende beschäftigt und am 18.000 m² großen Firmenstammsitz in Neudörfl im Burgenland produziert, durch die Verwendung von nachhaltigen Rohstoffen und die Entwicklung modularer Möbelkonzepte aktiv zur Reduktion von Abfällen und CO₂- Emissionen bei. Zudem wurde in den letzten Jahren verstärkt in die Digitalisierung und Automatisierung seiner Produktionsprozesse investiert. Damit gelingt es, sowohl die Qualität der Produkte zu steigern als auch den ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern. www.neudoerfler.com neudoerfler ist Leitbetrieb Austria Herbert und Heidi Sigl Monica Rintersbacher (GF Leitbetriebe Austria) bei der Zertifikatsüberreichung an Udo Monsberger (Vertriebsleiter neudoerfler). » Fotos: Dornbracht, neudoerfler © Günther Langegger, Relax © Gregor Schwarzacher
LEUTE & FIRMEN MHK. MEIN KÜCHENSPEZIALIST Wir, die MHK Group, sind der führende Einkaufs- und Dienstleistungsverband für mittelständische Küchenfachhändler. 4.200 x in Europa, 171 x in Österreich. Was uns auszeichnet: das rote Dreieck . MHK Österreich GmbH & Co. KG Oberndorfer Straße 35/19 | 5020 Salzburg +43 (0) 662 276 265 -0 office@mhk.at www.mhk-oesterreich.at Als MHK Partner profitieren Sie von: einem gebündelten Einkauf attraktiven Eigenmarken zu top Konditionen einer eigenen Planungssoftware, die Küchenträume realisiert maßgeschneiderten Marketingkonzepten Für jeden die richtige Küche gibt´s, ganz klar, bei den Küchenspezialisten von MHK! JETZT MHK Partner werden GENUSS TEMPEL www.mhk-kuechenspezialist.at/b2b/partner-werden Fotos: Bosch © Philipp Lipiarski, Impuls Küchen Stefan Buxer hat die Nachfolge von Stefan Regel angetreten. Der 34-Jährige zeichnet seit Anfang des Jahres für die Geschäftsleitung von Bosch Hausgeräte verantwortlich. Seit dem Weggang von Stefan Regel hatte Franz Fohr interimistisch die Position des Markenleiters übernommen. In seiner neuen Position verantwortet Buxer den Vertrieb der großen Hausgeräte der Marke Bosch sowohl im Elektro- als auch im Möbelfachhandel. Er bringt 14 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen innerhalb der BSH Hausgeräte mit, zu der Bosch Hausgeräte gehören. 2010 startete er im Innendienst als Sales Support in Wien, 2015 übernahm er Aufgaben im Außendienst für Bosch im Möbelfachhandel. 2018 wechselte er aus der BSH Österreich in die Zentrale München und war in Deutschland als Key Account Manager für Bosch im Möbelfachhandel tätig. 2021 kehrte er in die österreichische BSH-Zentrale nach Wien zurück und übernahm die Leitung der Siemens-Vertriebsmannschaft für den Elektrofachhandel. www.bosch-home.at Bosch Hausgeräte: Stefan Buxer übernimmt Mit Jahresbeginn hat der 56-jährige Jochen Püls die Vertriebsleitung bei Impuls Küchen von Ulrich Spleth übernommen. Püls bringt umfassende Expertise sowie langjährige Führungserfahrung in seine neue Rolle ein, blickt er doch auf eine erfolgreiche Karriere in leitenden Positionen bei führenden Einkaufsverbänden verschiedener Branchen sowie marktführenden, mittelständischen Herstellern der Beschlagindustrie zurück. Seine besondere Stärke liegt in der Entwicklung und Umsetzung mehrstufiger Vertriebskonzepte. Mit diesem Schritt setzt die Impuls Küchen GmbH ein klares Zeichen für die weitere Stärkung der Marktposition und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Püls zur Umsetzung der strategischen Ziele. Ulrich Spleth hat mit Ende des Jahres 2024 seine Vertriebsverantwortung nach gut neun Jahren übergeben und scheidet aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch einvernehmlich bei Impuls Küchen GmbH aus. www.impuls-kuechen.de Jochen Püls ist neuer Vertriebsleiter bei Impuls Küchen verheerenden Großbrand machte KommR Herbert Sigl das Beste aus der Situation und nach dem Wiederaufbau erfolgte die Firmengründung der bis heute erfolgreichen RELAX Natürlich Wohnen GmbH. Im Jahr 2000 wurde dann das einzigartige Bettsystem Relax 2000 mit dreidimensional beweglichen Federkörpern präsentiert und etablierte sich rasch als die Lösung für einen nachhaltig gesunden und natürlichen Schlaf. Mehrere Jahre in Folge ist das Bettsystem auch als Marken-Champion in der Kategorie „Bettwaren“ beim Marken Monitor Austria gelistet. In den vergangenen Jahren wurde das Unternehmen wie auch das Bettsystem mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Die RELAX Natürlich Wohnen GmbH erreichte unter anderem Top-Platzierungen beim „Österreichischen Exportpreis der Wirtschaftskammer“, beim Salzburger Wirtschaftspreis und zählte mehrfach zu den „Austria‘s Leading Companies“. Dies nehmen KommR Herbert Sigl und Katharina Sigl nun zum Anlass ein neues Kapitel aufzuschlagen und übergeben das Unternehmen nun vollständig an die nächste Generation. Und: Die nächste Generation ist bestens gerüstet: Herbert Sigl jun. ist bereits seit mehr als 20 Jahren im Unternehmen und seit 2012 teil der Geschäftsführung. Auch Heidi Sigl hat viele Jahre Erfahrung und stieg 2014 in die Firma ein. „Meine Kinder konnten sich in den letzten Jahren optimal auf die kommenden Aufgaben vorbereiten und kennen sämtliche Bereiche in- und auswendig“, führt KommR Herbert Sigl weiter aus. Die Kompetenzen sind unter den Geschwistern klar geteilt: Herbert Sigl ist für Einkauf, Produktion, Marketing und Vertrieb zuständig, Heidi Sigl übernimmt die Agenden in Sachen Organisation, Controlling und Immobilien. www.relax.eco
14 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 LEUTE & FIRMEN 12. & 13. März 2025 UEBEX Congresspark, 4860 Lenzing SANieren – REnovieren – MOdernisieren • 600 m² Produktausstellung • 12 Vorträge & Workshops • 19 namhafte Industriepartner EXKLUSIV für SONNHAUS Kunden! Programm & Anmeldung unter: www.sonnhaus.eu/events/sanremo Sanierungstage SANREMO SONNAKADEMIE by SONNHAUS Bereits mit Jänner hat Helmut Kainrad, GF von GRASS, das Unternehmen verlassen. Kainrad hatte im Sommer 2022 die Agenden von Albert Trebo übernommen. Wie die GRASS-Gruppe meldet, soll die Führungsebene im Zuge dessen neu aufgestellt werden. Kainrad hat das Unternehmen aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur strategischen Ausrichtung der Grass-Gruppe verlassen. Seine kaufmännischen und technischen Bereiche werden darob interimistisch geführt. Ercan Bal bleibt als Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing verantwortlich. www.grass.eu Fotos: GRASS, RÖWA, Schösswender GRASS-GF Helmut Kainrad geht Schösswender hat seine langjährigsten Mitarbeiter:innen geehrt. Zusammen bringen sie es auf unglaubliche 363 Jahre Betriebszugehörigkeit. Bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier durfte Geschäftsführer Alfred Weiß insgesamt 13 langjährigen Mitarbeitern eine Urkunde für ihre Betriebstreue – mit einer durchschnittlichen Zugehörigkeit von 28 Jahren, überreichen. Diese 363 Jahre vereinen wertvolle Erfahrungen, gemeisterte Herausforderungen und zahlreiche Beiträge zur Weiterentwicklung von Schösswender Möbel. Die Jubilare: - Karl Brunner (ehemaliger Betriebsleiter des Möbelwerks), geht nach 33 Jahren in den Ruhestand - Stefan Brandstätter (Produktion: Lackiererei): 20 Jahre - Paul Oberwimmer (Hallenmeister in der Endfertigung): 20 Jahre - Herbert Steinberger (IT): 20 Jahre - Bettina Kaltenegger (Buchhaltung): 20 Jahre - Inge Holzner (Buchhaltung): 25 Jahre - Günter Haberl (Produktion: Massivabteilung): 25 Jahre - Mike Meussel (Außendienst): 25 Jahre - Franz Manglberger (Produktion, Instandhaltung): 30 Jahre - Klaudia Mayer (Abteilungsleitung Massivline): 35 Jahre - Hermann Esterbauer (Sachbearbeitung Schwerpunkt Eigenproduktion): 35 Jahre - Franz Plozer (Lager): 35 Jahre - Franz Windauer (Einkaufsleitung Produktion): 40 Jahre www.schoesswender.com/de/ V.l.: Alfred Weiß, Gerhard Schösswender, Bettina Kaltenegger, Klaudia Mayer, Karl Brunner, Mario Zaderer, Herbert Steinberger, Mike Meussel, Günter Haberl, Franz Windauer, Franz Plozer, Inge Holzner, Franz Manglberger, Karina Höfer, Christian Schneider, Hermann Esterbauer, Stefan Brandstätter, Paul Oberwimmer, Günter Kreil. Schösswender: satte 363 Jahre Mit Gerhard Ausserhuber hat RÖWA ein bekanntes Branchengesicht für Österreich engagiert. Er übernimmt als „Mann vor Ort in Österreich“ die Agenden von Paulo Paincal, der von Bayern aus überbrückungsweise die Kundenbetreuung übernommen hatte. Der österreichische Markt ist für das inhabergeführte und mittelständische in Deutschland produzierende Unternehmen RÖWA ein Markt mit großem Potenzial. Manfred Greiner, RÖWAChef: „Wir entwickeln, produzieren und verkaufen sehr gerne weiterhin Produkte und Bettsysteme für den guten Schlaf! Bei der Marktentwicklung und Kundenbetreuung wollen wir aber nichts verschlafen! www.roewa.com RÖWA holt sich Gerhard Ausserhuber Folgen Sie uns: / wohninsider / wohninsider /Gerhard Habliczek www.wohninsider.at » Ihr direkter Draht in die Einrichtungsbranche
LEUTE & FIRMEN MEHR SERVICE. MEHR ERFOLG. DIFFERENZIERUNG MUSS SICHTBAR WERDEN! Alleinstellungsmerkmale müssen bewusst inszeniert werden, um das Erfolgspotenzial voll auszuschöpfen. www.mze.at Rolf Benz ist 91-jährig verstorben Rolf Benz – Ein Visionär des Möbeldesigns und Unternehmer mit Weitblick Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Rolf Benz, einem der einflussreichsten Unternehmer und Gestalter der Möbelbranche. Er verstarb im Alter von 91 Jahren zuhause im Kreise seiner Familie. Rolf Benz wurde 1933 in Nagold geboren und wuchs in einer Textileinzelhandelsfamilie auf. Nach einer prägenden Polstererlehre trat er zunächst in die Polstermöbelfabrikation seines Onkels ein. Dort entwickelte er schnell den Drang, Produkte und Strukturen neu zu denken. 1959 heiratete er seine große Liebe Hilde Benz, die fortan fest an seiner Seite stand. Im gleichen Jahr erfolgte die erste Stufe der Unternehmensgründung. 1964 setzte Rolf Benz dann neue Maßstäbe in der Möbelwelt. Er verstand es, Design, Komfort und Funktionalität auf einzigartige Weise zu verbinden und prägte mit seinen innovativen Polstermöbeln eine neue Ära des Wohnens. Die Marke ROLF BENZ wurde weltweit zum Synonym für hochwertige Möbel „Made in Germany“. Bis heute genießt die Marke Weltruf und steht für zeitlose Eleganz und handwerkliche Perfektion. „Unsere Kunden sagten oft: Ihr habt den Möbeln Seele gegeben“, erinnert sich Hilde Benz. Weit über das Unternehmen hinaus Doch seine unternehmerische Vision reichte weit über die Gründung seines eigenen Unternehmens hinaus. Nach dem Verkauf von ROLF BENZ übernahm er 1993 mit der Familie das traditionsreiche Unternehmen Walter Knoll und legte damit den unternehmerischen Grundstein für die nächste Generation. „Mir war wichtig, die Familie weiter auf den Pfad des Unternehmertums zu bringen und das Wissen als Familienunternehmen weiterzutragen.“ Der älteste Sohn Markus Benz führt seither Walter Knoll, die Enkelin Mara Benz ist als dritte Generation seit 2023 mit in der Geschäftsleitung und seine Tochter Barbara Benz führt die Möbelleidenschaft mit dem Einrichtungshaus architare fort. Auch außerhalb der Möbelbranche haben seine zwei weiteren Söhne das Unternehmer-Gen geerbt, Hansulrich Benz als innovativer Architekt und Stefan Benz als Professor und Visionär in der Chirurgie. Die Philosophie von Rolf Benz war stets geprägt von einem klaren Verständnis für Ästhetik, Innovation und Handwerkskunst. Oft zitierte er dabei Theodor Heuss „Qualität ist das Anständige“. Diese Werte gab er an die nächste Generation weiter und sie bilden auch heute noch das Fundament dieser Marken. Diese Leitprinzipien hat er auch mit großer Leidenschaft in der Branche weitergegeben. Er war viele Jahre Vorsitzender der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Polstermöbelindustrie. Sein Engagement für die gewerbliche Ausbildung wurde mit der Namensgebung zur RolfBenz-Gewerbeschule in seiner Heimatstadt Nagold geehrt. Für seine besonderen Leistungen erhielt Rolf Benz im Laufe seines Lebens verschiedene Auszeichnungen, wie 2008 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, und 2007 die Bürgermedaille der Stadt Nagold. Neben seinem unternehmerischen Wirken war Rolf Benz ein Familienmensch, der die Werte von Zusammenhalt, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein lebte. Er war Ehemann, Vater, Großvater und Urgroßvater – erst vor Kurzem feierte er mit seiner Frau Hilde Benz die Eiserne Hochzeit. Er hinterlässt nicht nur eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, sondern auch ein starkes familiäres Erbe, das mit dreizehn Enkeln und inzwischen zwei Urenkeln in die Zukunft geht. Sein Vermächtnis reicht über die Gegenwart hinaus. Es lebt fort in den Designprinzipien, den Unternehmen und vor allem in den Menschen, die er geprägt und inspiriert hat. Ein Nachruf der Walter Knoll AG Foto: Walter Knoll AG
16 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 LEUTE & FIRMEN Seit 30 Jahren steht Jürgen Werner an der Spitze der Division Interior Solutions von REHAU. Nun wechselt er in die Position des Chairman Interior Solutions Supervisory Board und wird dort die Entwicklung von REHAU Interior Solutions begleiten. Sein Nachfolger als Head REHAU Interior Solutions ist seit 1. Jänner Dr. Thomas Tröger, der bereits seit 18 Jahren im Unternehmen ist und zuletzt als CEO Americas tätig war. REHAU Interior Solutions ist heute einer der führenden Hersteller von Kantenbändern. Diese Position will das Unternehmen unter Führung von Dr. Tröger weiter stärken und zudem seine Rolle als Trendsetter für Oberflächen und Möbelteile festigen. Jürgen Werner bleibt REHAU Interior Solutions verbunden: Er wird im neu geschaffenen Company Supervisory Board als Vorstand die Entwicklungen begleiten und dem neuen CEO mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zudem bleibt er Vorstand im RAUMEDIC Board, dem Unternehmensteil von REHAU, in dem Lösungen für Pharmazie und Medizin entwickelt werden. www.rehau.com Er ist im Unternehmen bereits bestens etabliert. Uwe Steinhorst, bereits seit Februar 2012 Vertriebsleiter Küche bei TEAM 7, übernimmt per 1. April 2025 die Vertriebsleitung für das gesamte Sortiment für die Märkte Deutschland, Österreich und Benelux. Unter seiner Verantwortung wird auch der Außendienst Wohnen und Küche zusammengeführt. Durch diesen Schritt werden aus den bisherigen vier Verkaufsgebieten nun sieben Gebiete. Dadurch steigert TEAM 7 die Betreuungsintensität und entspricht dem Wunsch vieler Kunden nach ganzheitlichen Raumkonzepten mit fließenden Übergängen von der Küche in den Wohnbereich. Mit der noch stärkeren Kundenorientierung von TEAM 7 geht eine Veränderung der Vertriebsstruktur einher. Die Gebiete für die einzelnen Außendienstkräfte werden kleiner, dafür werden die Bereiche Küche und Wohnen gemeinsam betreut. Damit kommt TEAM 7 den veränderten Wohnwünschen der Kunden entgegen, die neue, individuelle Planungsansätze erfordern. Stefan Emprechtinger übergibt im Zuge dessen in der Unternehmensnachfolge die Vertriebsleitung für den Bereich Wohnen. www.team7-home.com Fotos: baumann group/Archiv, JOKA, mySpirit, REHAU, TEAM 7 Thomas Tröger übernimmt Chefsessel bei REHAU TEAM 7: Uwe Steinhorst wird Vertriebsleiter Mit Anfang Februar ist ein bekanntes Branchengesicht zurückgekehrt. Martin Oberwallner hat die Verkaufsleitung bei JOKA für die Naturschlafsystem-Marke ProNatura und die JOKA Exportmärkte übernommen. Bekannt ist er vor allem durch seine neunjährige Verantwortung als Geschäftsführer für DER KREIS Österreich. Anna Kapsamer-Fellner, Geschäftsführerin bei JOKA: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Martin Oberwallner einen Vertriebsprofi und Branchenkenner engagieren konnten. Wir sind uns sicher, dass Herr Oberwallner sehr gut in die JOKA und ProNatura Familie passen wird und diese mit seiner Expertise und Erfahrung bereichert.“ ProNatura wurde von JOKA im Jahr 2012 übernommen und wird als eigenständige Marke im Unternehmen geführt. Mit Martin Oberwallner soll der Erfolgsweg von ProNatura weiter ausgebaut und intensiv begleitet werden. www.joka.at Martin Oberwallner startet bei JOKA durch Nach neun erfolgreichen Jahren in der kitchen family verabschieden sich Delf Baumann und Matthias Berens voneinander. In den vergangenen Jahren habe er als Geschäftsführer maßgeblich zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens beigetragen, so Baumann, und sein Engagement, seine Vision und seine Führungsstärke hätten nicht nur das Team inspiriert, sondern auch die Unternehmenskultur geprägt. Die Nachfolge wurde bereits gemeinsam mit der Geschäftsführung geregelt und Kai Menke (Vertrieb) und Hélène Bangert (Architektur & Design, Marketing und Schulung) in die erweiterte Geschäftsführung berufen. www.bauformat.de Matthias Berens (r.; im Bild mit Michael Assner und Sabine Brockschnieder). Matthias Berens verlässt baumann group Thomas Wimmer ist ab sofort neuer Verkaufsleiter bei mySpirit. Als einer der zentralen Protagonisten des Unternehmens berichtet er in dieser Funktion direkt an den Geschäftsführer Steffen Baumgartner. Wimmer deutete bereits an, dass viele aufregende Neuerungen auf die Branche warten. Einige dieser Highlights wurden bereits auf der Messe Bauen & Wohnen in Salzburg präsentiert. Als erfahrener Branchenexperte, der auch für seine Krisensicherheit bekannt ist, arbeitet Thomas Wimmer mit seinem bereits etablierten Team zusammen. Dieses Team zeigt bemerkenswerte Agilität und ist aktiv damit beschäftigt, ein innovatives Konzept in Zusammenarbeit mit zahlreichen Top-Marken der Branche umzusetzen. Mehr zu mySpirit lesen Sie auch ab Seite 40. mySpirit24.com Thomas Wimmer übernimmt Verkaufsleitung bei mySpirit Jürgen Werner, Thomas Tröger Noch mehr aktuelle LeuteMeldungen finden Sie online auf wohninsider.at in der Kategorie „Leute“ unter: kurzlinks.de/dx83
01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 17 LEUTE & FIRMEN HÄSTENS Nur wenige Meter vom früheren Shop entfernt, luden Shop-Inhaber Ralf Busse und Storemanagerin Christine Laimer Ende Jänner zur Eröffnung des neuen HästensStores. Ein eigens angereister Mitarbeiter aus dem Hästens-Werk in Köping führte in das Handwerk der Luxus-Betten-Manufaktur anschaulich ein. Ebenfalls vor Ort waren die beiden neuen Sales-Verantwortlichen für die Region DACH, Frankreich, Benelux, Cecilie Bolstad-Larssen und Luke van der Made. Und, so ließen sie wissen, man sei noch nach potenziellen geeigneten Partnern in Österreich auf der Suche. Nach der offiziellen Eröffnung durch die schwedische Botschafterin Annika Markovic folgte eine audiovisuelle Verzauberung durch Star-Geiger, Komponist und ECHOPreisträger Yury Revich und Ausdruckstänzerin Manaho Shimokawa. www.hastens.com NEUER HÄSTENS-STORE ERÖFFNET Der Luxus des perfekten Schlafs Am Franz Josefs Kai 45 im 1. Wiener Gemeindebezirk können Schlafbegeisterte fortan in die Welt des schwedischen PremiumHerstellers Hästens eintauchen. Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider, LOOP-it Inhaber Ralf Busse (2.v.l.), Store- Managerin Christine Laimer (li.), Cecilie Bolstad-Larssen und Luke van der Made von Hästens international. Das brandaktuelle Thema Kreislaufwirtschaft zieht auch im Matratzenbereich seine Kreise – und LOOP-it setzt hier einen Kontrapunkt. Immerhin werden über eine Million gebrauchte Matratzen jährlich alleine in Österreich entsorgt, was laut Ergebnisbericht „Zirkuläre Matratzen“ zur Freisetzung von rund 150.000 Tonnen CO2 pro Jahr sowie zur Vernichtung wertvoller Rohstoffe führt. Rund 25.000 Tonnen CO2 davon entstehen im Zuge der thermischen Verwertung – sprich: der Verbrennung – von Matratzen. Dies zu ändern haben sich Schaumstoffproduzent und -verarbeiter NEVEON und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen BRANTNER green solutions auf die Fahnen geheftet. Um natürliche Ressourcen zu schonen und den Weg hin zu zirkulären Stoffströmen weiter voranzutreiben, gründeten beide Firmen am 14. Februar 2025 das Gemeinschaftsunternehmen LOOP-it. Das Joint Venture wird die in Österreich vorhandene Lücke im Bereich Matratzenrecycling schließen und künftig dabei helfen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten sowie neue Stoffströme zu erschließen. In einem ersten Schritt wird LOOP-it mit Sitz in Krems an der Donau gebrauchte Matratzen in Zusammenarbeit mit Wertstoffsammelzentren und weiteren Partnern annehmen, zerlegen und anschließend mechanisch recyceln. Die so geretteten Rohstoffe werden in einem nächsten Schritt von NEVEON sowie von weiteren produzierenden Unternehmen zu wertvollen neuen (Verbundschaum-)Produkten, wie etwa Teppichunterlagen oder Schalldämmungselementen, verarbeitet. www.loop-it.at www.brantner.com www.neveon.com Jernej Hren, GF bei LOOP-It und Group Innovation Officer bei BRANTNER green solutions, sowie Jürgen Kleinrath, GF bei LOOP-It und CEO bei NEVEON. LOOP-it revolutioniert Matratzenrecycling
18 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 TRAINING : WISSEN WEGE INS ERFOLG-REICH Eine Serie fü r Ihren Erfolg. Experten-Tipps von Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC Differenziere oder stirb Wie sich Ihr Möbelhaus erfolgreich abheben kann Warum betreten Kunden überhaupt noch ein Geschäft, wenn sie fast alles bequem online bestellen können? Ganz einfach: Weil sie eine persönliche Beratung erwarten, weil sie Produkte anfassen, ausprobieren und ein Gefühl dafür bekommen wollen – egal ob es sich um ein Möbelstück, eine Lampe oder eine Couch handelt. Der stationäre Handel hat gegenüber dem Online-Shopping einen entscheidenden Vorteil: Er kann ein einzigartiges Kundenerlebnis schaffen. Doch viele Geschäfte lassen diese Chance ungenutzt. DIE VERPASSTE CHANCE IM MÖBELHANDEL Vor Kurzem suchte ich in einem Möbelhaus nach passenden Lampen für mein Zuhause. In einigen Räumen hingen immer noch provisorische Baustellenlichter, und ich wollte endlich eine schöne Beleuchtung. Obwohl kein Verkäufer Zeit für mich hatte, fand ich die passenden Exemplare. Das Entscheidende für mich war: Ich konnte sehen, wie das Licht an der Wand wirkt. Genau das kann mir keine Website bieten. Doch stellen Sie sich vor, ein Verkäufer hätte sich aktiv um mich gekümmert – ich wäre bereit gewesen, noch mehr zu kaufen! Vielleicht weitere Lampen für andere Räume oder passende Wohnaccessoires. Leider wurde diese Gelegenheit nicht genutzt. WIE GUT IST IHR VERKAUFSTEAM WIRKLICH? Ich bin ein großer Fan von Verkäufern – aber nur, wenn sie ihr Handwerk verstehen. Leider sind das die wenigsten. Genau deshalb trainiere ich Verkaufsteams! Wenn ich für Unternehmen Verkaufsschulungen durchführe, starten wir oft mit einer „Mystery-Shopping“-Phase. Ich werde zum Kunden, analysiere den Verkaufsprozess und erstelle eine Stärken-Schwächen-Analyse. Dabei geht es nicht darum, Fehler aufzuzeigen, sondern ungenutzte Potenziale zu entdecken. Diese werden im darauf folgenden Seminar aufgezeigt und sofort trainiert. So arbeiten wir mit der Praxis der Teams. Und machen sie besser. Konkretes Beispiel? Ein großes Problem ist oft der Abschluss: Viele Verkäufer sprechen zu lange, obwohl der Kunde längst kaufbereit wäre. Oder sie verpassen Zusatzverkäufe. Ein Kunde kauft einen Esstisch? Dann könnte er auch passende Stühle oder eine Tischdecke benötigen! Doch zu oft fehlen den Verkäufern die richtigen Tools und das KnowHow, um Kunden optimal zu beraten und Zusatzverkäufe zu generieren. DIE MACHT DER DIFFERENZIERUNG Der Titel dieses Artikels basiert auf einem berühmten Zitat von Jack Trout, einem der renommiertesten Marketingstrategen: „Differentiate or die“ – Differenzieren oder sterben. Trout argumentierte, dass Unternehmen ohne klare Abgrenzung von der Konkurrenz langfristig nicht überleben. Doch was bedeutet Differenzierung für ein Möbelhaus? Der Schlüssel liegt in den Menschen. Ihr Personal ist Ihr größtes Differenzierungsmerkmal. Wenn Kunden Ihr Geschäft betreten, zählt vor allem eins: Wie fühlen sie sich? Wie werden sie behandelt? Persönlicher Service ist das, was Kunden begeistert und sie zu Botschaftern Ihrer Marke macht. Selbst das beste OnlineMarketing kann persönliche Empfehlungen nicht ersetzen. Und diese Empfehlungen entstehen nur, wenn die Erwartungen „Der Schlüssel liegt in den Menschen. Ihr Personal ist Ihr größtes Differenzierungsmerkmal. Persönlicher Service ist das, was Kunden begeistert und sie zu Botschaftern Ihrer Marke macht.“ Gabriel Schandl, Seminarleiter, Speaker & Coach Foto: © Gabriel Schandl
01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 19 TRAINING : WISSEN Gabriel Schandl ist Wirtschaftswissenschafter (Linz, Siena) und Leistungsforscher. Als leidenschaftlicher Keynote-Speaker und engagierter Coach unterstützt er Menschen, Unternehmen und Teams, ihr Bestes zu geben. Der Constantinus Kategorie Sieger ist Buchautor und wurde von der National Speakers Association mit dem CSP geehrt, dem „Certified Speaking Professional“, der höchsten Auszeichnung in der Redner-Branche. Das Magazin „Erfolg“ zählt ihn zu den Top 100 Erfolgstrainern im deutschsprachigen Raum. Von ihm stammt der Begriff und das Konzept des „Leistungsglücks“, welches er in seinen Vorträgen weltweit eindrucksvoll darstellt. KONTAKT: Speaker GmbH | Mag. Gabriel Schandl Fürstenallee 16f, A-5020 Salzburg hello@gabrielschandl.com www.gabrielschandl.com Gabriel Schandl der Kunden übertroffen werden. Das die Atmosphäre und das Warenangebot erstklassig sind, davon gehe ich aus. WIE SIE IHR MÖBELHAUS EINZIGARTIG MACHEN Wie können Sie sich also konkret differenzieren? Hier sind einige bewährte Ansätze: 01 Beratung auf höchstem Niveau: Schulen Sie Ihr Verkaufsteam regelmäßig. Es geht nicht nur um Produktwissen, sondern um aktives Zuhören, Bedürfnisse erkennen und Begeisterung wecken. Diese sogenannten Soft skills oder sozialen Kompetenzen machen den Unterschied. Einige Firmen unterstützen Ihre Mitarbeiter auch noch mit Teamtrainings oder Seminaren im Bereich Resilienz, Stress- und Zeitmanagement. Das macht sich im Lauf der Zeit mehr als bezahlt. 02 Erlebnisse statt einfach nur Einkaufen: Überlegen Sie, wie Sie den Besuch in Ihrem Möbelhaus zu einem Erlebnis machen. Interaktive Wohnraumplaner, Duftwelten, angenehme Beleuchtung oder ein Café mit Lounge-Bereich machen den Unterschied. 03 Überraschende Extras: Warum nicht den Kühlschrank eines Kunden, der eine neue Küche gekauft hat, mit frischen Lebensmitteln bestücken? Solche kleinen Gesten bleiben im Gedächtnis. Oder ein passendes Geschenk, z.B. aus Holz, zum Geburtstag oder Jubiläum? Einen Weinflaschenständer aus einem schönen Holzstück schmeißt man nicht weg. Natürlich ist darauf dezent ihr Logo zu sehen. 04 Nachhaltige Kundenbindung: Wie sieht Ihr Service nach dem Kauf aus? Eine persönliche Nachricht, ein Anruf nach der Lieferung oder ein Rabatt für zukünftige Käufe – all das schafft Loyalität. 05 Online und Offline clever verbinden: Nutzen Sie digitale Tools, um den stationären Handel zu stärken. OnlineTerminbuchungen, interaktive Produktkataloge und Social Media können Ihre Marke stärken. Immer noch (zu) wenige sind auf jungen Kanälen wie Instagram oder YouTube zu sehen. Ihre künftigen Käufer sind auf TikTok. Noch ist die Plattform bei uns erlaubt. Und wird von den Kids sehr gerne genutzt. MENSCHLICHKEIT ALS ERFOLGSGARANT In einer Welt, in der Technologie immer mehr an Bedeutung gewinnt, bleibt eines unverändert: Menschen wollen von Menschen kaufen – besonders, wenn es um größere Investitionen geht. Fragen Sie sich selbst: Was macht Ihr Möbelhaus einzigartig? Wie motiviert und kompetent ist Ihr Team? Ist es von „Leistungsglück“ geprägt oder herrscht eher Leistungsdruck? Wenn Sie an weiteren Impulsen interessiert sind, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Zeit voller Chancen! Herzlich, Ihr Gabriel Schandl Der Spezialist für Geräteschutz und Garantieversicherung für alles, was einen Akku oder Stecker hat. Since 1963 | Made in Germany | wertgarantie.com Einfach anrufen unter +49 511 71280-111 Unser Reparaturkostenschutz: So stark wie nie! Partner werden und profitieren: • Starke Kundenbindung • Höhere Erträge • Mehr Nachhaltigkeit WERTGARANTIE Komplettschutz – Qualität und Leistung ohne Kompromisse.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==